über GäuMoggel

Die Party wird noch größer und noch wilder...

Die Idee zu GäuMoggel entstand bereits 2016 und stammt aus der Feder von Thomas Kinne. Er schrieb Mitte 2016 gemächlich die ersten Texte samt Kompositionen und nahm in seinem Tonstudio die zugehörigen Demos auf. Eine Auftragskomposition jedoch sorgte dafür, dass plötzlich alles schnell gehen musste. Gally (wie er von seinen Freunden genannt wird) schrieb der Hochdorfer Narrenzunft ihren Narrenmarsch. Aus der spontanen Idee, mit diesem Titel beim "Närrischen Ohrwurm 2017" beim SWR Fernsehen teilzunehmen, gingen die Hochdorfer als 1. Sieger hervor und das sogar mit der jemals höchsten erreichten Stimmenanzahl (31,2%) seit Ausstrahlung der (zehnten) Sendung. Die Zunft gewann den Hauptpreis, ein Musikvideodreh, den die Narren ihrem Komponisten für den Start seiner GäuMoggel Karriere widmeten. Von nun an war Eile geboten.
Als Titel wurde "Do be i dahoim" gewählt, der innerhalb kurzer Zeit nach der Veröffentlichung der Single allein auf Spotify über 60.000 mal angehört wurde. Das zugehörige Musikvideo ist dann im Dezember 2017 vom SWR Fernsehen mit Stargast Hansy Vogt gedreht und im Interview mit Thomas Kinne in der SWR Landesschau Aktuell vorgestellt worden.
Im Dezember 2018 wurde nach weiteren Singleauskopplungen wie „Wasahas“ und „Nacktbada em Näggr“ die Debüt CD "Do be i dahoim" veröffentlicht. Airplay im SWR4 Radio und Buchungen für Fernsehauftritte konnten dadurch erzielt werden. Ab Februar 2019 war GäuMoggel mit seiner Band nun auch endgültig live unterwegs.

Auch mit dem zweiten Album "Hoiß wie a Auspuffrohr" konnte die Band inzwischen einige Erfolge feiern. So wurde im Frühjahr 2020 eine Platzierung in den Top 100 der Mallorca Megacharts mit der Singelauskopplung des Titels „Restalkohol“ erreicht. Wiederum wurde Gäumoggel mit dem Titelsong „I be so hoiß wie a Auspuffrohr“ in die Sendung Schlagerspaß mit Andy Borg eingeladen. Im Herbst 2020 wurde er dann mit ihrem Titel „Nackbada em Näggr“ mit dem renommierten Sebastian Blau Preis in der Kategorie Internetpreis vom schwäbischen Mundartverein ausgezeichnet.

Mit dem Titel "Des beschte Bier" aus dem dritten Album "Landluft" gewann GäuMoggel nun sogar einen badischen Mundartpreis. Der "De gnitze Griffel" von der Heimatpflege Regierungsbezirk Karlsruhe e.V.  wurde ihm verliehen, sowie kurz davor den Comedy Ehrenpreis der Stadt Freudenstadt und dem Schwarzwälder Boten. Erste Versuche nicht nur in Mundart zu singen, wurden auch von Erfolg gekrönt. So belegte GäuMoggel den 1. Platz mit dem Titel "Komm zum Karneval" im bundesoffenen Liedwettbewerb des Bund Deutscher Karneval e.V.

Seit 2025 geht GäuMoggel nun konsequent neue Wege. Die Party wird noch größer und noch wilder!
GäuMoggel ist auf dem Malle Trip und erobert mit seinen Partyschlagern ab jetzt den ganzen deutschsprachigen Raum.

 

Comedy Ehrenpreis 2024

 

1. Preis Bund Deutscher Karneval e.V. 2024



De gnitze Griffel 2023

Sebastian Blau Preis 2020

Gäumoggel gewinnt den Sebastian Blau Preis in der Kategorie Internetpreis